Dieses Blog durchsuchen

Montag, 18. September 2017

Nationalismus


Bei der Bundeszentrale für politische Bildung fand ich folgende Definition für Nationalismus:
Nationalismus bezeichnet eine Ideologie, die die Merkmale der eigenen ethnischen Gemeinschaft (z. B. Sprache, Kultur, Geschichte) überhöht, als etwas Absolutes setzt und in dem übersteigerten (i. d. R. aggressiven) Verlangen nach Einheit von Volk und Raum mündet.

Sicher ist es ganz natürlich, wenn man seine Heimat liebt und wenn man sich am wohlsten in seinem eigenen Land fühlt, aber wenn die Heimatliebe übersteigert und überhöht wird, wird sie zum Nationalismus und kann zu einer gefährlichen Ideologie werden.

Auch hier führt ein übersteigertes Ueberlegenheitsgefühl zu Konflikten mit Minderheiten oder Personengruppen mit anderen Weltanschauungen oder Ideologien.
Sobald der Nationalismus einen ideologischen Charakter bekommt, führt er früher oder später zu Krieg.

Es bringt aber nichts Nationalismus durch Sozialismus zu ersetzen. Man soll den Teufel nicht durch Beelzebub austreiben.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wo braucht es Brandmauern?

In der AFD gibt es viele Protestwähler, die sich von den Altparteien nicht vertreten fühlen. Durch die Brandmauer gegen die AFD werden sie i...